RAIFFEISENBANK Wimsheim-Mönsheim eG schenkt Kindergarten Wimsheim ein Hochbeet

Hoch, höher, Hochbeet: Kleiner Garten soll bei Kindern Bewusstsein für gesunde Lebensmittel schaffen



Die Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG unterstützt mit Mitteln aus dem VR-GewinnSparen die KiTa Wimsheim mit einem Hochbeet. Bankvorstand Jan A. Dressle überreichte der KiTa Wimsheim einen Bausatz für das Beet sowie passende Erde und Samen für Kürbis, Oregano, Thymian und Radieschen. „Es ist wichtig bei jungen Menschen ein Bewusstsein für gesunde und verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel sowie regionale Produkte zu schaffen“, betonte Jan A. Dressle. „Die Kinder können den gesamten Prozess vom Säen über die Pflege beim Wachsen bis hin zum Ernten erfahren“, sagte Jan A. Dressle und ergänzte: „Damit lernen sie auch, über einen längeren Zeitraum Verantwortung zu übernehmen.“

 

Eingebettet in den Tagesablauf soll das Hochbeet spielerisch dazu beitragen, dass die Kinder sehr früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erlernen und vorausschauend mit Zukunft umgehen – ganz im Sinne des Leitbilds der Bildung für nachhaltige Entwicklung.  Aus diesem Grund ist das Engagement der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG auch kein Einzelfall: In ganz Baden-Württemberg fördern Volksbanken und Raiffeisenbanken Kindergärten und Grundschulen mit Hochbeeten. Unter dem Motto „Garten³ – hoch, höher, Hochbeet“ haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land gemeinsam mit dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg, den Raiffeisen-Märkten, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg eine Initiative gestartet, möglichst viele Kindergärten und Grundschulen mit einem Hochbeet auszustatten.

 

„Wir unterstützen dieses sinnvolle, landesweite Projekt sehr gerne, da es neben den reinen Bildungsthemen zusätzlich Werte wie Verantwortung und nachhaltiges Handeln vermittelt. Diese Werte sind auch das Fundament unserer Genossenschaftsbank“, stellte Bankvorstand Jan A. Dressle heraus. Gerade in einer immer komplexer werdenden Welt sei es wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, sich prägender Werte bewusst zu werden, soziale Kompetenz zu entwickeln sowie Verantwortung für sich und die Mitmenschen zu übernehmen. „Und außerdem macht es ungemein viel Freude, mit den selbst gepflanzten und geernteten Lebensmitteln aus dem eigenen kleinen Hochbeet-Garten etwas Leckeres zu kochen“, sagte Jan A. Dressle.