Gemeinsam sind wir stärker.

Die Organe der beiden Genossenschaftsbanken stimmen der Verschmelzung der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG mit der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG mit überwältigender Mehrheit zu.

Am Freitag, 21. Juli 2023, fand die Generalversammlung der Raiffeisenbank in der Hagenschießhalle in Wimsheim statt. Die Mitglieder stimmten dem Vorhaben mit 98,3 % der Stimmen zu. Am Montagabend, 24. Juli 2023, haben dann die Vertreter der Volksbank Leonberg-Strohgäu in der Aula/Mensa des Gymnasiums Rutesheim den Beschluss für die Verschmelzung mit 100 % der Stimmen gefasst. Laut Satzung ist jeweils eine Dreiviertel-Mehrheit erforderlich. Wir bedanken uns herzlich für das große Vertrauen.

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim kamen mit dem Wunsch auf die Volksbank Leonberg-Strohgäu zu, sich der Bank anzuschließen. Mit einer Bilanzsumme von 101 Mio. Euro und 2 Geschäftsstellen ist die Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eine der kleineren Genossenschaftsbanken in der Region. Die Größe einer Bank ist jedoch entscheidend dafür, welche Leistungen künftig angeboten werden können. Es sind zunehmend regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die es kleinen Banken schwer macht, selbständig zu bleiben. Dabei ist es für Banken essenziell, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit als Universalbank zu sichern.

Durch den Zusammenschluss unter dem Dach der Volksbank Leonberg-Strohgäu entsteht ein Kreditinstitut mit einer Bilanzsumme von rund 1,9 Milliarden Euro und rund 220 Mitarbeitenden. Die beiden Aufsichtsratsgremien hatten am 5. Juni 2023 den Beschluss gefasst, die Fusion anzustreben. Das genossenschaftliche Selbstverständnis, sich zusammenzuschließen, wenn es gemeinsam besser geht, ist der wichtigste Grund für diesen Plan. Seit fast 175 Jahren hat dieses Selbstverständnis Relevanz, die Botschaft dahinter ist jedoch hochmodern.

Durch die Fusion profitieren unsere Kunden künftig vom KundenDialogCenter. Dort kann man telefonisch – täglich von 8:30 Uhr bis 18 Uhr – Bankgeschäfte erledigen. Auch können qualifizierte Beratungen im Private Banking in Anspruch genommen werden. Im Firmenkundengeschäft ist zum Beispiel die Gewährung von deutlich höheren Krediten möglich. Außerdem stehen künftig allen Kunden die Dienstleistungen der beiden Tochtergesellschaften zur Verfügung – das sind die Volksbank Versicherungsmakler GmbH und die Volksbank Haus- und Mietverwaltungen GmbH. Die beiden Geschäftsstellen in Wimsheim und Mönsheim bleiben erhalten.

Sie, liebe Mitglieder und Kunden, dürfen sicher sein: Unser Vorhaben ist gründlich durchdacht und die Vorteile wiegen schwer. Beide Banken stehen auf einem wirtschaftlich gesunden Fundament. Die Erweiterung des Geschäftsgebiets, das direkt angrenzt, bietet Potenzial für die vereinte Volksbank. Und auch das Kapital der Mitarbeitenden ist heute – in Zeiten des Fachkräftemangels - ein sehr wichtiger Aspekt. Diese profitieren, denn als größerer Arbeitgeber können wir vielfältige Entwicklungsperspektiven bieten.

Unser weiterer Zeitplan sieht so aus: Nach der notariellen Beurkundung des Verschmelzungsvertrags und der Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgt die Fusion rechtlich rückwirkend zum 1. Januar 2023. Die technische Zusammenführung ist für Mitte November vorgesehen.

Zahlen, Daten, Fakten

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Verschmelzung ergeben können. Sobald weitere Antworten auf wichtige Fragen gegeben werden können, werden wir diese Liste ergänzen.

Warum fusionieren wir mit der deutlich größeren Volksbank Leonberg-Strohgäu?

Für uns liegen die Vorteile auf der Hand. Durch die Verschmelzung können wir Ihnen, liebe Mitglieder und Kunden, auch weiterhin alle Bankdienstleistungen als Universalbank anbieten. Künftig steht Ihnen nicht nur das KundenDialogCenter der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG zur Verfügung. Auch das Angebot qualifizierter Beratungen im Private Banking und im Firmenkundengeschäft wird erweitert. Ebenso können wir Ihnen die Dienstleistungen der Volksbank Versicherungsmakler GmbH und der Volksbank Haus- und Mietverwaltungen GmbH anbieten. Und auch das Kapital der Mitarbeitenden ist heute – in Zeiten des Fachkräftemangels - ein wichtiger Aspekt. Diese profitieren, denn ein größerer Arbeitgeber kann vielfältige Entwicklungsperspektiven bieten.

Das Ziel unseres Handelns ist und bleibt die Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit, damit wir unseren Mitgliedern und Kunden weiterhin als starker innovativer und kompetenter Partner bei allen Themen rund um Finanzen zur Seite stehen.

Wie ist der weitere Zeitplan der Verschmelzung?

Die Organe unserer beiden Genossenschaftsbanken haben der Verschmelzung am 21. und am 24. Juli 2023 mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Nach der notariellen Beurkundung des Verschmelzungsvertrags und der Eintragung im Genossenschaftsregister erfolgt die Fusion rechtlich rückwirkend zum 1. Januar 2023. Die technische Zusammenführung ist für Mitte November vorgesehen.

Wer ist die übernehmende Bank?

Die Volksbank Leonberg-Strohgäu eG ist die übernehmende Bank.

Ändert sich bei der geplanten Fusion meine Kontonummer bzw. IBAN?

Die Kunden der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim werden im Zuge der Verschmelzung eine neue Kontoverbindung erhalten. Über die Änderung Ihrer IBAN werden wir Sie rechtzeitig informieren. In der Übergangszeit nach der technischen Fusion werden die Zahlungsgutschriften und -lastschriften auch durchgeführt, wenn sie noch mit der bisherigen Kontoverbindung (IBAN) vorgenommen wurden.

Werden Filialen im Zuge der Fusion geschlossen?

Nein, wir bleiben vor Ort mit unseren Filialen präsent. Die Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern ist uns als Genossenschaftsbank ein zentrales Anliegen.

Welche Auswirkungen hat die Fusion für Mitarbeitende?

Das Kapital der Mitarbeitenden ist heute – in Zeiten des Fachkräftemangels - ein sehr wichtiger Aspekt. Fusionsbedingte Entlassungen wird es nicht geben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren, denn ein größerer Arbeitgeber kann vielfältige Entwicklungsperspektiven bieten.

Wie ist der neue Aufsichtsrat zusammengesetzt?

Der Aufsichtsrat besteht zukünftig aus 19 Mitgliedern. Zu den aktuellen 17 Mitgliedern der Volksbank Leonberg-Strohgäu kommen 2 Aufsichtsratsmitglieder der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim dazu. Thomas Schäfer (Volksbank Leonberg-Strohgäu) ist als Aufsichtsratsvorsitzender sowie Klaus Röckle (Volksbank Leonberg-Strohgäu) als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender vorgesehen.